Teacher
>> Show all teachers
Stockert Markus
Beschreibung:
Der Kurs ist für SkitourengeherInnen gedacht, die bereits erste Erfahrung in der eigenständigen Durchführung von Skitouren haben und ihr Herangehen an die Planung & Umsetzung von Skitouren vertiefen bzw. auffrischen wollen – z.B. auch AbsolventInnen des USI-Basiskurses ‚Skibergsteigen – Tourenplanung-Basiskurs‘.
Der Kurs hat sowohl Ausbildungs-, als auch Urlaubscharakter und ist für (leicht) fortgeschrittene Tourengeher im Bereich „alpine Skitouren / Skibergsteigen“ gedacht.
In der Regel mittellange Anstiege führen meist zu aussichtsreichen Gipfeln oder ermöglichen die Kombination verschiedener Anstiege & Abfahrten.
Die TeilnehmerInnen planen selbständig die jeweiligen Skitouren für den darauffolgenden Tag auf der Basis des aktuellen Lawinenlageberichtes und der Wetterprognose und setzen diese Tourenplanungen dann in die Praxis um – begleitet und gecoacht durch die Bergführer. Die Reflexion der Tourenplanung & ihrer Umsetzung im Gelände vertieft die Lernerfahrungen für die TeilnehmerInnen. Inputs zur Vertiefung von lawinenkundlichem Know-How und dem Hintergrundwissen für sicherheitsrelevante Entscheidungen werden angeboten, ebenso wie eine Übungseinheit zum Szenario ‚Notfall Lawine‘ (LVS-Suche).
Material:
Vollständige zeitgemäße Skitourenausrüstung (inkl. LVS-Gerät, Schaufel, Sonde; Tourenski mit Skistopper) bzw. Splitboard - Details per Email-Info an die angemeldeten TeilnehmerInnen
Voraussetzungen/Anforderungen:
Etwas Erfahrung im selbständigen Skitourengehen mit Aufstiegen bis zu ca. 1000 bis max. 1300 Hm/Tag; sicheres Skifahren im Gelände. Auch für SnowboarderInnen mit Splitboard geeignet!
Zusätzliche Kosten:
HP im Naturfreundehaus Kolm Saigurn [Nächtigung im Mehrbett-Zimmer/Lager mit Dusche / WC) + Halbpension: ca. € 57,-/Person/Nacht (für Mitglieder) / € 65,- ((Nichtmitglieder);
kleiner Beitrag für den Gepäckstransport zum Haus, Verpflegung, An-/Heimreise
weitere Informationen: rechtzeitig per Email
Beschreibung: Der Kurs ist für jene Skitourengeher*innen gedacht, die bislang primär „mitgegangen“ sind und nun „selbständig“ ihre Touren planen wollen. Der Kurs hat sowohl Ausbildungs-, als auch Urlaubscharakter und ist für mäßig fortgeschrittene Tourengeher im Bereich „alpine Skitouren / Skibergsteigen“ gedacht. Kurze bis mittellange Anstiege führen zu aussichtsreichen Gipfeln (zumindest bei Schönwetter). Alle Touren werden gemeinsam geplant und umgesetzt: Auswahl des Tourenziels, Geländewahl, kleine Kartenkunde & Orientierung, Spuranlage und LVS-Suche. Gefahren erkennen, beurteilen und Risiko minimieren steht im Vordergrund, Klassische Schnee-/Lawinenkunde + Strategien im Risikomanagement (u.a. Stop or Go Methode / ÖAV) werden vorgestellt und angewandt.
Material: Vollständige zeitgemäße Tourenausrüstung (inkl. LVS-Gerät, Schaufel, Sonde), Details nach Anmeldung. Leihausrüstung (Pieps, ABS) bei Bedarf vorhanden.
Voraussetzungen/Anforderungen: Mäßige Erfahrung im Skitourengehen (Gehen mit Skitourenausrüstung, selbständiges Anlegen von Fellen, Harscheisen); Aufstiege bis ca. 1000 Hm/Tag; sicheres Skifahren/Snowboarden im Gelände. Auch für Snowboarder*innen mit Splitboard geeignet!
Zusätzliche Kosten: HP auf der Hütte [(für AV-Mitgl. bei Nächtigung im Lager+Halbpension: € 62,-/Person/Nacht; bei Nächtigung im Zimmer € 68,-); kleiner Beitrag für den Gepäckstransport zur Hütte, Verpflegung, An-/Heimreise
weitere Informationen: rechtzeitig per E-Mail