Teacher
>> Show all teachers
Scheiber Peter
Beschreibung: Egal ob mit oder ohne Schnee – wir haben ein bewährtes, funktionierendes Setting für dieses Training vorbereitet. Pro Termin werden 10 Teilnehmer:innen von 2 geprüften Berg-/Skiführern geschult und betreut. Wir erklären, besprechen und trainieren am Gelände des ULSZ Rif systematisch die einzelnen Phasen der Verschüttetensuche, denn im Ernstfall zählt jede Sekunde! Keine Voraussetzungen nötig!
Material: Warme Kleidung, warme Schuhe, und wenn vorhanden unbedingt das eigene LVS Gerät mitnehmen; Leihgeräte am USI vorhanden.
Max. Teilnehmer: 10
Beschreibung: Egal ob mit oder ohne Schnee – wir haben ein bewährtes, funktionierendes Setting für dieses Training vorbereitet. Pro Termin werden 10 Teilnehmer:innen von 2 geprüften Berg-/Skiführern geschult und betreut. Wir erklären, besprechen und trainieren am Gelände des ULSZ Rif systematisch die einzelnen Phasen der Verschüttetensuche, denn im Ernstfall zählt jede Sekunde! Keine Voraussetzungen nötig!
Material: Warme Kleidung, warme Schuhe, und wenn vorhanden unbedingt das eigene LVS Gerät mitnehmen; Leihgeräte am USI vorhanden.
Max. Teilnehmer: 10
Beschreibung: Egal ob mit oder ohne Schnee – wir haben ein bewährtes, funktionierendes Setting für dieses Training vorbereitet. Pro Termin werden 10 Teilnehmer:innen von 2 geprüften Berg-/Skiführern geschult und betreut. Wir erklären, besprechen und trainieren am Gelände des ULSZ Rif systematisch die einzelnen Phasen der Verschüttetensuche, denn im Ernstfall zählt jede Sekunde! Keine Voraussetzungen nötig!
Material: Warme Kleidung, warme Schuhe, und wenn vorhanden unbedingt das eigene LVS Gerät mitnehmen; Leihgeräte am USI vorhanden.
Max. Teilnehmer: 10
Beschreibung: Egal ob mit oder ohne Schnee – wir haben ein bewährtes, funktionierendes Setting für dieses Training vorbereitet. Pro Termin werden 10 Teilnehmer:innen von 2 geprüften Berg-/Skiführern geschult und betreut. Wir erklären, besprechen und trainieren am Gelände des ULSZ Rif systematisch die einzelnen Phasen der Verschüttetensuche, denn im Ernstfall zählt jede Sekunde! Keine Voraussetzungen nötig!
Material: Warme Kleidung, warme Schuhe, und wenn vorhanden unbedingt das eigene LVS Gerät mitnehmen; Leihgeräte am USI vorhanden.
Max. Teilnehmer: 10
Kursleitung: Peter Scheiber / Manfred Weichselbraun
Vorbesprechung: Information per E-Mail eine Woche vor Kursbeginn.
Beschreibung: Egal ob mit oder ohne Schnee – wir haben ein bewährtes, funktionierendes Setting für dieses Training vorbereitet. Pro Termin werden 10 Teilnehmer:innen von 2 geprüften Berg-/Skiführern geschult und betreut. Wir erklären, besprechen und trainieren am Gelände des ULSZ Rif systematisch die einzelnen Phasen der Verschüttetensuche, denn im Ernstfall zählt jede Sekunde! Keine Voraussetzungen nötig!
Material: Warme Kleidung, warme Schuhe, und wenn vorhanden unbedingt das eigene LVS Gerät mitnehmen; Leihgeräte am USI vorhanden.
Max. Teilnehmer: 10
Die perfekte Ergänzung zu den Tiefschneekursen (Termin 1 & Termin 2). In diesem Kurs bieten wir einen bunten Mix aus geführten Abfahrten abseits der Piste, vermitteln Wissen zur Risikoeinschätzung, über den Ernstfall „Lawinenabgang“,geben Tipps zur „ökonomischen und sicheren“ Skitechnik und werden auch die Geselligkeit auf keinen Fall zu kurz kommen lassen.
Material: Offpiste-taugliche Ski, Skistöcke mit großem Teller, Helm, Rucksack, Erste Hilfe Paket, LVS Gerät, Sonde, Schaufel (bei Bedarf ist Leihausrüstung vorhanden)
Voraussetzungen/Anforderungen: Sicheres Skifahren im Gelände, auch bei schlechten Schneeverhältnissen
Zusätzliche Kosten: Entweder gemeinsam im Euro Youth Hotel (Bad Gastein, Preise ab Herbst verfügbar) oder eigenständige Unterkunft, Liftkarte, Verpflegung